Am 9. Juli jähren sich bedeutende historische Ereignisse aus verschiedenen Epochen. Von königlichen Scheidungen im 16. Jahrhundert bis hin zu modernen Raumfahrtmissionen spannt sich der Bogen der Geschehnisse dieses Datums. Zudem feiern heute Andreas, Anna, Johannes und Paulina ihre Namenstage.
Vor genau einem Jahr, am 9. Juli 2024, gelang Europa ein wichtiger Schritt zurück in die eigenständige Raumfahrt. Vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana startete erfolgreich die neue Trägerrakete Ariane 6 zu ihrem Jungfernflug.
Europas Rückkehr ins All
Mit diesem erfolgreichen Start erhielt Europa wieder die Möglichkeit, selbstständig Satelliten, Sonden und andere Experimente ins Weltall zu transportieren. Die Ariane 6 löste damit die bewährte Ariane 5 ab und sicherte Europas Position in der internationalen Raumfahrt.
Vor 25 Jahren, im Jahr 2000, sorgte eine Großdemonstration in Rom für Kontroversen. Mehr als 100.000 Schwule und Lesben aus aller Welt gingen in der italienischen Hauptstadt auf die Straße.
Papst verurteilt Pride-Parade
Papst Johannes Paul II. verurteilte diese Parade scharf als «Beleidigung des Heiligen Jahres» der katholischen Kirche. Die Demonstration fand während des von der Kirche ausgerufenen Heiligen Jahres 2000 statt.
Ein Lebensmittelskandal erschütterte vor 40 Jahren die Weinbranche. Am 9. Juli 1985 warnte das Bundesgesundheitsministerium erstmals vor österreichischen Prädikatsweinen wegen nachgewiesener Spuren der giftigen Chemikalie Diethylenglykol.
Weinskandal mit weitreichenden Folgen
Millionen von Flaschen mussten vom Markt genommen werden. Auch deutsche Weine waren von dem Skandal betroffen. Die Folgen waren verschärfte Gesetze und ein deutlich gehobenes Qualitätsbewusstsein in der Weinbranche.
Vor 110 Jahren endete ein Kapitel des Ersten Weltkriegs in Afrika. Am 9. Juli 1915 kapitulierten die deutschen Truppen in Deutsch-Südwestafrika vor der südafrikanischen Armee.
Königliche Scheidung im 16. Jahrhundert
Noch weiter zurück, im Jahr 1540, bestätigte das englische Parlament die Auflösung der vierten Ehe von König Heinrich VIII. mit Anna von Kleve. Die Trauung hatte erst im Januar 1540 stattgefunden - nur sechs Monate vor der Scheidung.
Zu den bekannten Persönlichkeiten, die am 9. Juli geboren wurden, gehören der amerikanische Musiker Jack White (1975), bekannt durch die Band The White Stripes. Ebenfalls an diesem Tag geboren wurden die deutsche Dressurreiterin Nadine Capellmann (1965), Weltmeisterin 2002 und Olympiasiegerin 2000 und 2008.
Prominente Geburtstage und Todestage
Dr. Motte (1960), Gründer der Love-Parade, feiert heute seinen 65. Geburtstag. Die deutsche Schauspielerin und Theaterleiterin Ida Ehre (1900-1989), Gründerin der Hamburger Kammerspiele, kam ebenfalls an diesem Tag zur Welt.
Vor 25 Jahren, im Jahr 2000, starb Henri Gault, der französische Gastronomie-Kritiker und Journalist. Er war 1969 Mitbegründer des renommierten Gastronomie-Magazins «Gault-Millau» und wurde 1929 geboren.
(dpa/Berlin) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.